Aktuelles

Termine für die beliebten Seminare 2023

Verschenken Sie ein Hennerer-Kräuter-Erlebnis von Angelika!

Brotback - Seminar

  • 22.06.2023
  • 27.07.2023
  • 07.09.2023

Heilkräuter - Seminar

  • 15.06.2023   Frühlingskräuter
  • 13.07.2023   Sommerfülle
  • 14.08.2023   Kräuterbuschn
  • 28.09.2023   Wurzeln + Oxymel

Schenken Sie ein Hennerer-Brotback-Erlebnis mit Angelika!


Unser Alois: Als Metzgermeister fit für die Zukunft!

November 2020

Erfolgreiche Weiterbildung in Corona-Zeiten:
Alois Chlodwig Prem aus Schliersee-Hennererhof bestand die Meisterprüfung

 

Auch unter den schwierigen Bedingungen sind besondere berufliche Erfolge möglich: Alois Prem (Foto) vom Hennererhof/ Schliersee hat kürzlich vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz seine Meisterprüfung bestanden.

 

Zuvor hatte der 23-jährige, der in der Metzgerei Killer in Wall seine Ausbildung zum Metzger machte, einen Vorbereitungskurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut besucht.

Wegen der Corona-Pandemie musste der elfwöchige Weiterbildungslehrgang unter strengen Sicherheitsvorkehrungen abgehalten werden – mit eigenem Hygiene- und Desinfektionskonzept, Einzelplätzen im Unterricht, „Social Distancing“ sogar in Prüfungen und Kontaktbeschränkungen in der Freizeit. Dabei befand sich der frisch gebackene Metzgermeister Alois Prem in bester Gesellschaft:

 

Insgesamt 20 Berufskollegen und zwei -kolleginnen aus Deutschland und drei Fleischhauer aus Österreich nahmen erfolgreich teil und erhielten im modernen Lehrgebäude der 1928 gegründeten Fleischerschule ihren Großen Befähigungsnachweis und das spezielle Schuldiplom.

 

Auch wenn coronabedingt statt der traditionellen Abschlussfeier nur eine interne Verabschiedung stattfand – Schul-Geschäftsführerin Barbara Zinkl gratulierte den Jungmeistern nach über 500 Unterrichtseinheiten und Prüfungsstress zu ihrer Leistung. Kurz vor Weihnachten hätten sie sich damit selbst das schönste Geschenk gemacht. Zahllose Stunden Büffeln hätten sich gelohnt, und mit dem Meisterbrief stünden ihnen viele Führungspositionen im In- und Ausland offen. Denn der umfangreiche Lehrplan reichte von Zerlegen und Wurstproduktion im Praxisteil über Lebensmittelhygiene und Buchführung bis zu Steuerrecht und Arbeitspädagogik in der Fachtheorie.

Angesichts eines Lehrbetriebs mit Infektionsschutz und Mindestabstand war dieser Meisterkurs ein ganz besonderer für die Dozenten und alle Teilnehmer. Zinkl dankte für deren Disziplin und rief sie auf, sich in der Branche zu engagieren und selbst Fachkräfte für die Zukunft der Betriebe auszubilden.

 

Nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse und Fotoshooting erfolgte auch die offizielle Freisprechung – coronagemäß per Video: Der eigentlich als Festredner für die Meisterfeier vorgesehene HWK-Vizepräsident Christian Läpple richtete in einer Botschaft das Wort an die jungen Kollegen.

Er gratulierte zur bestandenen Meisterprüfung und bescheinigte ihnen, tagtäglich in verantwortungsvollem und professionellem Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Fleisch echte Köstlichkeiten herzustellen. Zwischen den Kunden und ihnen bestehe ein besonderes Vertrauensverhältnis, das für viele Verbraucher heute wichtiger denn je sei.

 

Läpple: „Sie haben sich weitergebildet, Qualifikationen dazugewonnen und neues Wissen erworben, um allen künftigen Herausforderungen erfolgreich trotzen zu können. Darauf dürfen sie stolz sein!“ Er wünschte den 25 Absolventen alles Gute, sprach sie frei vom Gesellenstand und verlieh ihnen feierlich „Meisterehre, Meisterstand und Meistertitel“.

Neben dem Meisterbrief erhielt jeder ein silbernes „Meister-M“ fürs Revers – nach 35 Jahren Meistertätigkeit kann die goldene Version folgen.

Text/Foto: Fleischerschule Landshut


Interessantes und Neues rund um den Hennererhof:


Wir freuen uns über den schönen Artikel in der FAZ:

entnommen aus Frankfurter Allgemeine - Bild: Schöning GmbH & Co. KG, Dr. J. Bodenbender, freepik
entnommen aus Frankfurter Allgemeine - Bild: Schöning GmbH & Co. KG, Dr. J. Bodenbender, freepik